Schraubfundamente für Werbeanlagen

Schraubfundamente für Werbeanlagen – Wie eine neue Fundamentlösung mehr Flexibilität und Wirtschaftlichkeit in der Außenwerbung schafft

Die Anforderungen an die Außenwerbung haben sich in den letzten Jahren verändert: Standorte sind rar, Pachtverträge oft zeitlich begrenzt, Rückbauten müssen schnell und kostengünstig erfolgen. Für Außenwerber zählt heute mehr denn je, wie effizient sich eine Werbeanlage aufstellen, betreiben und bei Bedarf wieder zurückbauen lässt. Vor diesem Hintergrund haben wir nach einer innovativen Fundamentlösung gesucht – und sie gefunden: Schraubfundamente für Werbeanlagen. Eine marktreife Alternative zum klassischen Betonfundament, die in unserem eigenen Betrieb erfolgreich getestet und bereits an vielen Standorten umgesetzt wurde.

Platzmangel? Kein Ausschlusskriterium mehr.

Eines der größten Probleme in der Standortakquise ist der Platz. Viele potenzielle Werbestandorte scheitern nicht am Interesse, sondern an baulichen Vorgaben – etwa wenn zu wenig Raum für das Fundament vorhanden ist. Ein klassisches Betonfundament erfordert in der Regel einen umfangreichen Bodenaushub, eine aufwendige Bewehrung sowie eine gewisse Mindestgröße (je nach Windlastzone), um die statischen Vorgaben zu erfüllen.

Mit unserer neuen Lösung entfällt all das: Schraubfundamente benötigen deutlich weniger Raum. Anstelle eines massiven Fundamentkörpers werden vier Elemente direkt in den Boden eingeschraubt. Die Werbeanlage wird über eine speziell angepasste Adapterplatte auf dem Schraubfundament verankert – ohne dass eine Schachtgrube ausgehoben oder große Mengen an Bodenmaterial bewegt werden müssen.

Schnelle Montage – weniger Technik, weniger Zeit, weniger Risiko

Gerade bei zeitlich begrenzten Standorten ist der Rückbau ein entscheidender Kosten- und Planungsfaktor. Betonfundamente müssen oft mit schwerem Gerät ausgegraben, per Container abtransportiert und kostenintensiv entsorgt werden. Häufig sind zusätzlich Maßnahmen zur Bodensanierung erforderlich – Kosten, die sich spürbar auf die Standortkalkulation auswirken.

Schraubfundamente hingegen lassen sich einfach herausdrehen und wiederverwenden. Der Boden bleibt nahezu unversehrt, der Nachbesserungsaufwand ist gering. Damit eignen sie sich ideal für temporäre Werbeflächen, kurzfristige Sonderplatzierungen oder Anlagen mit hoher Rotationsfrequenz.

Rückbau ohne Rückstände – ideal für temporäre Werbeanlagen

Gerade bei zeitlich begrenzten Standorten ist der Rückbau ein wichtiger Kosten- und Planungsfaktor. Betonfundamente müssen oft mit schwerem Gerät ausgegraben, per Container abtransportiert und teuer entsorgt werden. Anschließend sind häufig weitere Maßnahmen zur Wiederherstellung des Bodens erforderlich – Kosten, die viele Außenwerber bei der Standortkalkulation zu spüren bekommen.

Schraubfundamente lassen sich dagegen herausdrehen und wieder verwenden. Der Boden bleibt nahezu unversehrt und der Nachbesserungsaufwand ist ebenfalls sehr gering. Das macht Schraubfundamente ideal für temporäre Werbeflächen, kurzfristige Sonderplatzierungen oder Anlagen mit hoher Rotationsfrequenz.

Testverfahren: Vom Konzept zur praxisbewährten Lösung

Bevor wir mit dem neuen Fundamenttyp an den Markt gegangen sind, haben wir intensive Tests unter realistischen Bedingungen durchgeführt – der erste Aufbau erfolgte auf unserem eigenen Betriebshof.
Ziel war es, ein Fundament zu entwickeln, das:

  • maximale Stabilität auch bei hohen Windlasten bietet,
  • demontierbar ist,
  • sich mit vertretbarem Aufwand an unterschiedliche Gegebenheiten anpassen lässt,
  • und dabei dauerhaft eine saubere, sichere Verbindung zur Werbeanlage garantiert.


Gemeinsam mit speziell entwickelten Adapter- und Unterlegplatten ist es gelungen, eine Verbindungslösung zu schaffen, die statisch belastbar, langzeitstabil und zugleich montagefreundlich ist. Heute setzen wir Schraubfundamente serienmäßig bei unseren City Star Werbeanlagen Typ Hyna 3 ein – mit sehr positiven Rückmeldungen aus der Praxis.

Material- und ressourcenschonend: Nachhaltigkeit mit wirtschaftlichem Nutzen

In einer Branche, in der Nachhaltigkeit zunehmend eine Rolle für Ausschreibungen und Flächenvergabe spielt, bietet das Schraubfundament klare Vorteile. Der Verzicht auf Beton reduziert nicht nur den CO₂-Fußabdruck, sondern spart auch Rohstoffe, Transportvolumen und Entsorgungsaufwand. Die Fundamente selbst sind langlebig, korrosionsgeschützt und bis zu 60 Jahre wiederverwendbar.

Für Außenwerber ergibt sich daraus nicht nur ein ökologischer, sondern vor allem ein wirtschaftlicher Vorteil: Wer Anlagen rotierend nutzt oder künftig mehrfach umsetzen möchte, spart mit jedem neuen Standort Zeit, Material und Geld.

Zukunftssichere Lösung – auch über Werbeanlagen hinaus

Derzeit setzen wir Schraubfundamente exklusiv für unsere Werbeanlagen ein – doch das Potenzial reicht darüber hinaus. Erste Anfragen zur Nutzung in Bereichen wie Zäunen, Carports oder Balkonen zeigen bereits, dass das System übertragbar ist. Im Fokus bleibt jedoch für unsere Kunden – die Außenwerber – eine technisch ausgereifte Fundamentlösung, die Flexibilität, Kontrolle und Planungssicherheit bietet.

Fazit: Eine neue Lösung für die Außenwerbung

Mit den Schraubfundamenten bieten wir eine durchdachte Weiterentwicklung, die exakt auf die Anforderungen der Praxis zugeschnitten ist: geringerer Aufwand, mehr Standorte, schnellere Montage, unkomplizierter Rückbau. Für Außenwerber bedeutet das nicht nur einen technischen, sondern einen echten Wettbewerbsvorteil – vor allem dort, wo Geschwindigkeit, Flexibilität und Effizienz gefragt sind.

Wenn Sie Werbeanlagen planen, betreiben oder in Ihre Standortstrategie investieren, lohnt sich ein Blick auf diese neue Fundamentlösung. Sprechen Sie uns an – wir zeigen Ihnen gern, wie Sie damit noch mehr aus Ihren Flächen machen können.

Diesen Beitrag teilen
LinkedIn
X
Email
WhatsApp